Inhaltsverzeichnis:
November 1, 2023
Kokain ist eine Droge, die bewirkt, dass ihre Konsumenten sich stärker, schlauer und sicherer fühlen – kein Hindernis scheint mehr unüberwindbar zu sein. Auf Kokain steigt die Alkoholverträglichkeit und der Sexualtrieb. Dies ist der Grund dafür, warum einige Männer ein paar „lines“ Kokain ziehen, bevor sie mit ihren Freunden ausgehen. Problematisch wird es, wenn gelegentlicher Konsum in eine jahrelange Abhängigkeit mündet, die Impotenz und ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Egal welche Art Kokain konsumiert wird; diese Droge ist stark suchterzeugend. Schon ein einmaliger Konsum kann abhängig machen. Es kann sehr schwierig sein, eine Kokainabhängigkeit zu beenden, aber es ist möglich, das zu schaffen und den Weg zurück zu einem normalen Leben zu finden. Kokain- und Crack-Entzugsprogramme existieren genau aus diesem Grund: Sie wurden speziell dafür entwickelt, den Ausstieg aus dem Konsum dieser Drogen so angenehm wie möglich zu gestalten. Und davon handelt der vorliegende Artikel.
Welche Symptome treten bei einer Kokainabhängigkeit und bei einem Kokain-Entzug auf?
Kokain ist insofern besonders, dass es eher eine psychische Abhängigkeit bewirkt als eine physische. Das bedeutet, dass nach einem Entzug vermehrt psychische Symptome auftreten, die den mentalen Zustand und die Emotionen betreffen. Schon bei einmaligem Konsum bewirkt Kokain Veränderungen wie zunehmende Toleranz und Reaktivität. Die Wirkung von Kokain lässt schnell nach, aber das Verlangen, diese Wirkung so lang wie möglich zu fühlen, ist enorm.
Doch ein nachfolgender Konsum erreicht nicht mehr dieselbe Wirksamkeit. Abhängige verlieren schnell die Kontrolle über ihr Verhalten, geben Unmengen an Geld für ihren Konsum aus und erreichen langsam einen Zustand physischer und psychischer Zerstörung. Auf einen Überkonsum (binge) folgt ein crash, das Stadium eines Kokain-Hangovers. Anschließend verlangen Körper und Geist des Konsumenten nach Ruhe, aber das gestörte Gleichgewicht des Körpers hindern den Abhängigen am Schlaf.
Dies ist die Ursache für eine anhaltende psychisch-physische Müdigkeit, Nervosität und eine eingeschränkte Konzentrationsfähigkeit. Diese Symptome stehen in engem Zusammenhang mit einem unterschwelligen Gefühl einer großen Bedrohung. Dem Gefühl, dass etwas schreckliches passieren wird, dass eine Gefahr immer näher rückt.
Spätere Phasen sind charakterisiert durch Wahnvorstellungen, häufig Stalking betreffend. Konsumenten werden paranoid, überprüfen panisch Räumlichkeiten nach Bedrohungen oder erwarten, dass die Polizei sie verhaftet. Sie können überzeugt davon sein, dass sie überwacht werden und suchen daher nach versteckten Kameras oder Mikrofonen.
Auf diese Phase der Paranoia folgt häufig eine Depression, Apathie, und das Gefühl von Bedeutungslosigkeit. Lebensmittel verlieren ihren Geschmack, soziale Interaktion mit Freunden wird sinnlos, die Arbeitsleistung lässt nach und Hobbys werden vernachlässigt, weil jede Lust und Energie für Aktivitäten verloren scheint.
Kokain wird das Einzige, was den Abhängigen noch glücklich machen kann und die einzige Motivation, sich mit Freunden zu treffen, ist die Aussicht auf erneuten Drogenkonsum. Doch zwei oder drei Tage nachdem die Wirkung des Kokains nachgelassen hat, ist alles noch viel schwieriger als zuvor. Abhängige, die in dieser Zeit kein Kokain bekommen oder versuchen, den Konsum permanent einzustellen, werden von starken Entzugserscheinungen geplagt.
Es gibt drei Phasen des Kokain-Entzugs, jede einzelne mit einer anderen Reihe von Symptomen. Der ersten Phase, dem crash, folgt der Entzug und anschließend die Extinktion. Der crash setzt schnell ein, nachdem die unmittelbaren Wirkungen des Kokains nachgelassen haben. Der darauffolgende Entzug dauert bis zu zehn Wochen. Dann setzt die Extinktion ein, die eine unbestimmte Zeit andauern kann. Die Phasen und ihre Symptome sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet:
Crash | Entzug | Extinktion | |
Entzugserscheinungen |
|
|
|
Was ist der Kokain-Zirkel?
Der Kokain-Zirkel sieht so aus: Ein bis zwei Tagen kontinuierlichen Konsums folgt der sogenannte crash, wiederum gefolgt von „cravings“, Depressionen und erneutem Kokainkonsum. Mit der Zeit werden die Folgen immer schlimmer: Physische soziale und finanzielle Probleme verstärken sich und Paranoia, Schlaflosigkeit und Nervosität werden permanente Begleiter.
Schließlich erkennt der Konsument, dass ihn der Kokainkonsum daran hindert, ein normales Leben zu führen. Dennoch kann er den Konsum nicht beenden und erleidet einen Rückfall nach dem anderen.
Was ist eine Kokainabhängigkeit & Warum macht Kokain abhängig?
Einige Freizeitdrogen erzeugen starke Euphorie. Dieser Effekt rührt daher, dass sie dafür sorgen, dass bestimmte Chemikalien im Gehirn in größeren Mengen als sonst freigesetzt werden. Diese Chemikalien, oder Neurotransmitter, sind sehr unterschiedlich und für viele verschiedene Funktionen verantwortlich. Einige von ihnen, wie Dopamin und Serotonin, bewirken Wohlempfinden und sorgen dafür, dass wir genügend Energie für den Tag haben und verhindern, dass wir uns niedergeschlagen fühlen. Die meisten Drogen steigern die Menge freigesetzter Neurotransmitter, die ein starkes Gefühl des Wohlbefindens, also Euphorie bewirken.
Unabhängig von der Art des Kokainkonsums gelangt es schließlich über das Blut ins Gehirn. Der wichtigste Aspekt der Wirkweise von Kokain ist, dass es die Dopaminproduktion verstärkt. Normalerweise bemerkt der Körper, wenn zu viel Dopamin an Rezeptoren andockt und reabsorbiert einen Teil des Dopamins, sodass ein Teil der Dopaminwirkung unterdrückt wird. Kokain stoppt diese Reabsorbtion.
Die verstärkte Dopaminproduktion in einem Bereich des Gehirns, der als limbisches System bekannt ist, bewirkt die charakteristische Euphorie.
Ein Kokainkonsument wird diese Euphorie immer und immer wieder erleben wollen und entwickelt daher ein starkes Verlangen nach der Droge, das sich auf seine täglichen Aktivitäten auswirken kann. Außerdem reagiert der Körper nach und nach immer weniger auf die Droge – ein Phänomen bekannt als Toleranz – sodass immer mehr von der Droge benötigt wird, damit sich der gleiche Effekt einstellt. Dieses Verlangen, die Droge zu konsumieren, kann den Konsumenten sozial, finanziell und psychisch zerstören. In diesem Stadium der Abhängigkeit, wenn das Verlangen andauert, es immer schwieriger wird, ihm zu widerstehen und es langsam beginnt, das alltägliche Leben des Konsumenten zu beeinflussen, kann man von einer Abhängigkeit sprechen. Dieses Verlangen nach Euphorie, zusätzlich zu der gesteigerten Konzentration des Proteins FosB im Gehirn, führt zu einer Abhängigkeit.
Die Geschichte des Kokain
Im Gegensatz zu vielen illegalen Drogen, die auch einen medizinischen Nutzen haben, wurde Kokain nicht ursprünglich als Medikament benutzt. Der Freizeitgebrauch von Kokain war bekannt, bevor es auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt wurde.
Kokain wird aus dem Coca-Blatt gewonnen und wird von indigenen Völkern seit über 1000 Jahren wegen seiner belebenden und das Wohlbefinden steigernden Wirkung gekaut. Diese stimulierenden Effekte machten die Coca-Pflanze in diesen Gemeinschaften sehr wertvoll.
Erst in den 1800er Jahren wurde das Alkaloid Kokain von der Pflanze isoliert. Dieses gereinigte Kokain wurde zu medizinischen Zwecken verwenden, um Schmerzen zu stillen. Während es weiterhin als nützliches Anästhetikum im medizinischen Bereich genutzt wurde, entwickelte sich Kokain langsam auch zur Freizeitdroge. Wegen seiner stark suchterregenden Natur wurde es schnell illegalisiert. Nichtsdestotrotz existiert die Droge heute noch.
Noch schlimmer war die Popularisierung von Crack, der am meisten suchterregendsten Form von Kokain. Crack ist eine billigere Variante von Kokain, sodass viele Menschen wegen seiner leichteren Verfügbarkeit, abhängig wurden. Crack wird meistens geraucht und diese Methode des Konsums geht mit einigen spezifischen Gesundheitsrisiken einher, die im Folgenden beschrieben werden.
Einige Fakten über Kokain
- Der berühmte Arzt Sigmund Freud behandelte einen Freund, der morphiumabhängig war, mit Kokain. Doch die Folgen der Behandlung waren zerstörerisch. Der Patient wurde schließlich kokainabhängig, erlitt einen Nervenzusammenbruch und beging Suizid.
- Kokain, das in Europa verkauft wird, kann ebenfalls Amphetamine, Ephedrin, Strychnin, Lidocain und Mephedron enthalten – manchmal sogar Quecksilberpuder aus fluoreszierenden Lampen.
- Manchmal empfehlen Drogendealer die Substitution von Kokain durch Marihuana, Alkohol, Benzodiazepinen und anderen Sedatativen, um Angstzustände zu reduzieren und den Schlaf zu verbessern. Die „beste“ Wahl, Kokain zu substituieren sei jedoch Heroin. Leider bieten einige Dealer Heroin in solchen Fällen billiger an. Dies ist ein Weg, der Menschen in die Heroinabhängigkeit treibt.
Welche Konsequenzen hat der Kokain-Konsum?
Kokain wird hauptsächlich wegen seiner euphorischen Wirkung benutzt. Neben diesem Effekt treten jedoch auch Nebenwirkungen auf. Während einige dieser Wirkungen kurzfristig sind, sind andere langfristig.
Konstanter Kokainkonsum kann viele unangenehme Konditionen hervorrufen. So zum Beispiel Nervosität, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Paranoia, Wahnvorstellungen, Halluzinationen und eine Beeinträchtigung des Gehörs. Es treten ernsthafte medizinische Komplikationen auf. Hauptsächlich sind dies kardiale Probleme (Arrhythmia und Herzinfarkte), Atemprobleme (Brustschmerzen, Atemversagen), neurologische Probleme (Schlaganfall, Kopfschmerzen) sowie Übelkeit und Bauchschmerzen. Zusätzlich treten Verhaltensstörungen, gesteigerter Bewegungs- und Sprechdrang, eine Unfähigkeit, still zu sitzen, gesteigerte Geräuschempfindlichkeit, Verwirrungszustände, schnelle mentale Ermüdung und Impotenz auf.
Kontinuierliches Kokainkonsum führt zu Krankheiten des Herzen. Hauptsächlich verursacht Kokain eine Veränderung des Herzrhythmus‘, verschnellte Atmung, Bluthochdruck und erhöhte Körpertemperatur. Es treten weitere physische Symptome wie Brustschmerzen, Schwindel, verschwommene Sicht, Fieber, Krämpfe und Koma auf. Abhängige konsumieren Kokain häufig in Kombination mit anderen psychoaktiven Substanzen, um den stimulierenden Effekt zu reduzieren – häufig wird hierfür Alkohol benutzt.
Beide Substanzen verändern den Bewusstseinszustand und die Fähigkeit zu schlussfolgerndem Denken sowie die Reaktion auf Zeit. Daher sollte niemand in diesem Zustand Autofahren, denn dies kann extrem gefährlich sein. Studien zeigen, dass die Kombination von Kokain und Alkohol zu einer Bildung von Cocaethylen, dessen Effekte länger und toxischer sind als die separate Wirkung dieser Substanzen. Es ist wichtig zu wissen, dass eine Mischung aus Kokain und Alkohol zum Tod führen kann
Die Kombination aus Kokain und Heroin wird speedball genannt und die Rolle des Heroin ist es, die unangenehmen Symptome, die aus dem Kokainkonsum resultieren, zu reduzieren. Ein Speedball ist extrem gefährlich und kann zum Herz- oder Atemstillstand führen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kokain zu konsumieren und alle haben negative Konsequenzen. Schniefen führt zu einem Verlust des Riechvermögens, Nasenbluten, Schwierigkeiten beim Schlucken, Irritationen oder sogar einer chronischen Entzündung der Nasenschleimhaut.
Wird Kokain oral konsumiert, kann ein Darmbrand auftreten, in Kombination mit verminderter Blutzirkuation.
Außerdem kann der Körper allergische Reaktionen auf Kokain, aber auch auf unter Umständen beigemischte Substanzen entwickeln. Zudem führt Kokainkonsum häufig zu einem Gewichtsverlust, da er den Appetit vermindert.
Kurzfristige Auswirkungen des Kokainkonsums
Die kurzzeitigen Effekte von Kokain treten beinahe sofort nach dem Konsum auf. Sie dauern meist ein paar Minuten an, können sich aber auch über eine Stunde hinziehen. Einige dieser Effekte sind psychologisch oder mental, während andere physiologische oder physische Veränderungen im Körper herbeiführen.
Die kurzfristigen Auswirkungen des Kokainkonsums sind in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Psychologisch | Physisch |
|
|
Langzeitauswirkungen des Kokainkonsums
Wenn ein Abhängiger kontinuierlich über einen längeren Zeitraum Kokain konsumiert, treten Veränderungen des Gehirns und andere Effekte als Folge des Drogenmissbrauchs auf.
Die Effekte, die Kokain auf das Gehirn hat, sind signifikant Die Rezeptoren für einen Neurotransmitter namens Glutamat und die Mengen, die von diesem Stoff freigesetzt werden, verändern sich bei Menschen, die über einen längeren Zeitraum hinweg Kokain konsumieren. Diese Veränderungen stehen in engem Zusammenhang mit dem suchterregenden Potential der Droge.
Es wird ebenfalls vermutete, dass Kokain die Bereiche des Gehirns verändert, die für Entscheidungsfindungen verantwortlich sind Dies würde die schlechte Einsicht Abhängiger und ihre Schwierigkeiten erklären, die negativen Auswirkungen der Droge auf ihre Leben in Zusammenhang mit der Droge zu bringen.
Das Gehirn verändert sich auch hinsichtlich seiner Reaktion auf Stress. Der Patient wird leichter reizbar und erleidet Stimmungsschwankungen, wenn er die Droge nicht eingenommen hat.
Toleranz, das Bedürfnis nach höheren Dosen oder einem häufigeren Konsum von Kokain, um das selbe Level an Wohlbefinden wie zuvor zu erfahren, sind ebenfalls Konsequenzen des Langzeitkonsums.
Welche negativen Auswirkungen hat der Konsum von Kokain?
Im Gegensatz zu den regulären Wirkungen von Kokain, treten diese negativen Auswirkungen nicht bei jedem Konsumenten auf. Dennoch können einige dieser Effekte extrem gefährlich für die Gesundheit des Abhängigen sein. Einige Effekte hängen von der spezifischen Art des Konsums ab. Zum Beispiel tritt bei Patienten, die Crack rauchen, vermehrt eine Atemschwierigkeit auf. Die schädlichen Wirkungen von Kokain können akut oder chronisch auftreten.
Akute negative Wirkungen von Kokain sind:
- Halluzinationen
- Paranoide Wahnvorstellungen
- das Gefühl, dass Ameisen über die Haut kriechen
- Abnormal erhöhte Körpertemperatur (Hyperthermie)
- Signifikant erhöhter Blutdruck
- Irregulärer Herzschlag (Arrhythmie)
- Krämpfe
- Herzstillstand
Chronische negative Effekte des Kokainkonsums umfassen folgende Symptome, basiert auf dem betreffenden Körpersystem:
1. Respiratorisch (insbesondere bei Patienten, die Kokain rauchen):
- Atemschwierigkeiten (Dyspnoe)
- Brustschmerzen
- Bluthusten (Hämoptoe)
- Verengung der Luftröhre
- Heiserkeit
- Deviation und Degeneration des Nasenseptums
2. Kardiovasculär:
- Verengte Blutgefäße
- Erhöhtes Risiko für Blutklumpenbildung (Thrombose)
- Herzinfarkt
3. Verdauung:
- Unfreiwilliges Zähneknirschen (Bruxismus), welches den Zahnschmelz beschädigt und so zu Karies und Zahnfleischentzündungen führen kann
- Trockener Mund (Xerostomie)
- Schwindel
- Abdominale Schmerzen
4. das Nervensystem betreffend:
- Depression
- Suizidgedanken
- Schlaflosigkeit oder Hypersomnie
- Albträume
- Krämpfe
- Schlaganfall
5. das Immunsystem betreffend:
- Kokain kann das Risiko für diverse Autoimmunerkrankungen erhöhen, wie z.B. Lupus, Glomerulonephritis, Stevens-Johnson-Syndrom und weitere.
Behandlung der Kokainabhängigkeit
Biochemische Kompensation bildet das Standbein der Behandlung. Während dieser Phase werden biochemische und neurochemische Defizite sowie körperliche und neurale Ungleichgewichte, die durch den Kokainkonsum entstanden sind, ausgeglichen. Psychotherapie und Pharmakotherapie sind ebenfalls essentieller Teil der Behandlung sowie eine spezielle Diät, die nach umfassenden Labortests entworfen wurde.
Während der Behandlung ermutigen wird Familienmitglieder, an dem Programm teilzunehmen und den Abhängigen zu unterstützen.
Wenn eine Abhängigkeit in einer Familie auftritt, werden die familiären Beziehungen stark belastet. Aus diesem Grund ermutigen wird die Familie sich an der Behandlung zu beteiligen, da ihr Erfolg stark von familiärer Unterstützung abhängig ist.
Phasen der Behandlung einer Kokainabhängigkeit
- Diagnose – die initiale und signifikante Phase der Behandlung, während der der physische und psychische Zustand des Patienten festgestellt wird. Die Standarduntersuchung zur Diagnose der physischen Verfasstheit umfasst einen Urintest, Tests auf Hepatitis B und C, auf eine HIV-Infektion und eine generelle Blutanalyse, eine biochemische Blutanalyse, ein EKG und die Untersuchung durch einen Internisten. Die Standarduntersuchung zur Diagnose der psychischen Verfasstheit umfasst eine Psychodiagnose (psychologische Tests, die den Grad der Abhängigkeit bestimmen sowie die Auswirkungen des Konsums auf die mentale Gesundheit und die den Patienten außerdem auf psychologische Störungen, eine mögliche Depression sowie den Grad der Motivation für eine Heilung seiner Abhängigkeit hin prüfen). Nachdem die Diagnose gestellt wurde, entwickelt ein Team von Ärzten basierend auf der Diagnose eine Behandlungsstrategie und einen Behandlungsplan. Wenn Risikofaktoren bekannt sind oder chronische Krankheiten, werden zusätzliche Tests gemacht und eine Therapie verschrieben.
- Zu Beginn der Behandlung erhält der Patient eine Infusion sowie ein Neuro-Jet-Gerät. Die Infusion besteht aus Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäurekomplexen, um den Metabolismus zu stimulieren, den Appetit anzuregen und den Patienten für die folgende Behandlung zu stärken. Die Behandlungen in unserem Krankenhaus sind sehr intensiv und hocheffizient. Neuro-Jet-Geräte erlauben die Emission von elektrischen Wellen, die komplett schmerzfrei sind und die Produktion von Endorphin und Dopamin regulieren und so die krisenhaften Symptome beseitigen.
- Behandlung der psychischen Abhängigkeit – Einsatz von aversiven Prozeduren, Pharmakohypnose, Prometa, Psychotheraphie, Ibogain – in Übereinstimmung mit der ärztlichen Einschätzung
- Psychotherapie – Diese Methoden zielen auf die Behandlung der psychischen Abhängigkeit und helfen dem Patienten, Verteidigungsmechanismen gegen das Verlangen, Kokain zu konsumieren aufzubauen. Die Therapie erfolgt meist individuell und – wenn nötig – auch in Gruppen.
- Aversive Therapie hilft den Patienten eine physische Aversion gegen die Droge aufzubauen.
- Eine Physiotherapie verspricht exzellente Resultate und steht den Patienten während der gesamten Behandlung zur Verfügung. Es ist notwendig, dass der Körper insoweit wiederhergestellt wird, dass er in der Lage ist, den Genesungsprozess zu überstehen. Physiotherapie hilft dabei, Stress abzubauen und beschleunigt die Behandlung.
- Nach Abschluss all dieser Therapien wird die Verfasstheit des Patienten und der Fortschritt, der während der Behandlung erreicht wurde, bemessen. Der Zustand des Patienten vor und nach seinem Aufenthalt in der Klinik werden analysiert.
- Ambulante Behandlung erfordert monatliche Nachfolgeuntersuchungen, die in dem Behandlungsprogramm für ein Jahr inbegriffen sind. In dieser Phase analysieren Ärzte den Zustand des Patienten und passen, wenn nötig, die Therapie an. Patienten haben die Möglichkeit, Ärzte über alles zu befragen, was sie interessiert, und ihre Meinung mitzuteilen. Wenn sich die Patienten außerhalb des Landes aufhalten und nicht an den regulären Nachfolgeuntersuchungen teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit, die Sitzungen online per Video-call oder Emails zu gestalten.
Konklusion
Eine Kokainabhängigkeit ist vornehmlich nicht wegen der physischen, sondern wegen der psychologischen Symptome unangenehm. Diese Symptome können bei Patienten großes Unwohlsein bewirken und wegen ihrer verstärkten Anfälligkeit für gereizte Stimmungen und Veränderungen im Verhalten während eines Entzuges den Umgang mit ihnen zur Gefahr für andere werden lassen.
Eine Kokainabhängigkeit ist alleine nur schwer zu bewältigen. Daher ist es äußerst wichtig, dass Sie ein Behandlungsprogramm finden, das Ihnen hilft. Mit dem richtigen medizinischen Team können die richtigen Schritte unternommen werden, die Sie aus Ihrer Abhängigkeit zurück auf die richtige Spur führen.
Häufig gestellte Fragen zur Kokainabhängigkeit
Was ist der Unterschied zwischen Crack und Kokain?
Crack ist eine feste oder kristalline Form von Kokain. Es wird geraucht und nicht geschnieft.
Wie wird Kokain konsumiert?
Kokain als Puder kann geschnupft oder auf das Zahnfleisch eingerieben werden. In gelöster Form kann es injiziert werden, oder, wenn es als Crack vorliegt, geraucht werden.
Ist es möglich, Kokain zu überdosieren?
Ja, ist es. Eine Kokainüberdosis kann zum Tod führen. Wenn Sie die im Folgenden aufgelisteten Symptome einer Kokainüberdosierung wahrnehmen, kontaktieren Sie umgehend einen Notarzt:
- Krämpfe
- Halluzinationen
- Extreme Erregtheit
- Tremor
- Atemnot
Wie komme ich in die Klinik und wie ist die Einrichtung ausgestattet?
Falls nötig bieten wir einen Transfer des Patienten zwischen dem Flughafen oder dem Bahnhof und der Klinik an. Wir helfen ausländischen Patienten, ein Visum zu erhalten, wenn dies benötigt werden sollte, und wenn der Patient in Begleitung anreist, stehen Möglichkeiten zur Unterbringung in der Klinik zur Verfügung.
Das professionelle Personal steht den Patienten 24/7 zur Verfügung. Unsere Ärzte sind ausgebildete Anästhesiologen, Psychiater und Psychologen mit 10 – 25 Jahren Erfahrung. Ihre Sicherheit ist unsere höchste Priorität; die Einrichtung wird per Video und durch Sicherheitspersonal überwacht.
Veröffentlicht am November 1, 2023
durch das Team der Dr. Vorobiev-Klinik